Portalbeladungssystem – Die smarte Alternative zur Roboterbeladung

Das neue systron Portalbeladungssystem bietet eine einfache, robuste und wirtschaftliche Lösung für die Automatisierung der Glasbeladung. Es ist speziell für das Entladen von Glas von L-Racks sowie das Beladen einer systron Bearbeitungslinie entwickelt worden – und das mit einem überschaubaren Investitionsaufwand.

Im Vergleich zu komplexen Robotersystemen überzeugt die Portalbeladung durch klare Funktionalität, zuverlässige Technik und einfache Bedienung. Zudem ist das System flexibel: Es kann sowohl Standard-Rechtecke als auch individuelle Sonderformen sicher handhaben.

Optimale Kombination mit der automatischen Speicherlösung

Besonders effizient wird die Lösung in Kombination mit dem systron Speichersystem:

  • Einlaufseitig übernimmt das Portal die automatisierte Zuführung von Glas aus den L-Racks in die Bearbeitungslinie.

  • Auslaufseitig erfolgt der Move Out in den Speicher, wo die bearbeiteten Scheiben zwischengespeichert, sortiert und für die nächsten Prozessschritte bereitgestellt werden.

So entsteht ein durchgängiger Materialfluss, der Zuführung, Bearbeitung, Pufferung und Weitergabe optimal integriert.

👉 Details zur Speicherlösung finden Sie hier: Automatische Speicherlösung

Technische Details zur Portalbeladung

  • 3-Achs-Portal mit einer Höhe von 3300 mm

  • Für Glasformate von 600 × 200 mm bis 3500 × 2500 mm

  • Maximale Glasdicke: 17 mm

  • Maximales Glasgewicht: 380 kg

  • Transporthöhen: 250–780 mm

  • Beladehöhe: 520 oder 780 mm (angepasst an die nachfolgende Hauptmaschine)

  • Glasneigung:

Die Zykluszeit für das Handling von Glas im Maximalformat beträgt unter einer Minute – gemessen von der Aufnahme einer Scheibe bis zur nächsten Aufnahme.

Optional ist das Portalbeladungssystem mit einem automatischen Gestelleinzug (Querförderer) ausgestattet. Dadurch können L-Racks automatisch zugeführt und entnommen werden, was den Bedienaufwand erheblich reduziert.

Vorteile in der Produktion

  • Praktische und wirtschaftliche Alternative zur Roboterbeladung
  • Unabhängigkeit von der Geschwindigkeit des Bedienpersonals
  • Konstanter, planbarer Produktionsausstoß
  • Bessere Nutzung von Fachpersonal für wertschöpfende Aufgaben
  • Effizienzsteigerungen von 25–40 %
  • Flexibel einsetzbar für Rechtecke und Sonderformen
  • Nahtlose Integration mit Speicherlösungen für einen optimalen Materialfluss

Sicherheit

Das System ist mit integrierten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten – insbesondere bei der automatisierten Be- und Entladung von Glas.

Zukunftssicher investieren

Das systron Portalbeladungssystem bietet hohe Funktionalität bei überschaubaren Kosten und macht damit Automatisierung für viele Glasbetriebe attraktiv.
Gemeinsam mit der systron Speicherlösung entsteht ein durchgängiger, effizienter Materialfluss, der den Weg von der Glaszufuhr bis zur Weitergabe an die nächste Prozessstufe abdeckt – robust, funktionell und praxisorientiert.

Share on Social Media