Effizienz maximieren mit proHD: 35% schnellere Kantenbearbeitung & 50% zügigeres Schneiden bei Bojar Glass

Die Glasindustrie entwickelt sich stetig weiter – Präzision, Effizienz und technologische Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg. Bojar Glass, ein familiengeführtes Unternehmen aus Ełk, Polen, ist seit 1997 führend in der spezialisierten Glasproduktion. Mit 28 Jahren Erfahrung produziert das Unternehmen jährlich rund 350.000 Quadratmeter hochwertiges Glas und beliefert Kunden in Polen, Westeuropa, den Balkanstaaten und den USA.

Moderne Produktionsstätte und umfangreiche Expertise

Bojar Glass betreibt eine hochmoderne 5.000 m² große Produktionsstätte und beschäftigt ausschließlich erfahrene Fachkräfte. Die breite Produktpalette umfasst strukturelles, dekoratives und feuerfestes Glas für gewerbliche und private Bauprojekte, Einkaufszentren, öffentliche Einrichtungen sowie spezialisierte Brandschutzinstallationen, wie Fire-Block EI30 14 mm i EI60 20 mm.

Technologische Innovation als Erfolgsfaktor

Um die höchsten Produktionsstandards zu gewährleisten, investiert Bojar Glass kontinuierlich in modernste Glasverarbeitungstechnologien. Im Juni 2024 erfolgte ein bedeutender technologischer Fortschritt: Die Integration des systron 3527proHD Glasbearbeitungszentrums inklusive Wasserstrahl in die Produktionslinie.

„Wir suchten eine Maschine, die nicht nur top Präzision und Qualität bietet, sondern auch unsere Effizienz erheblich steigert,“ erklärt Krzysztof Harasimowicz, CEO von Bojar Glass.

„Die Entscheidung fiel auf das Glasbearbeitungszentrum proHD von systron aufgrund der einzigartigen Wasserstrahltechnologie sowie der Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und den gleichbleibend hochwertigen Ergebnissen.“

Warum eine Bearbeitungsanlage von systron?

Die systron 3527proHD hat für Krzysztof Harasimowicz einige wichtige Features, die ausschlaggebend für die Anschaffung waren, wie zB:

  • Die patentierte Wasserstrahl-Schneidtechnologie – Schneiden mit bis zu 4000 bar Wasserdruck für hochpräzise Ergebnisse, selbst bei komplexen Geometrien.
  • Minimale Bearbeitungstoleranzen für Innen- und Außenkonturen.
  • Multifunktionale Glasbearbeitung – Säumen, Fräsen, Senken, Schleifen, Bohren und Polieren in nur einem Arbeitsgang.

Leistungs- und Effizienzsteigerung mit systron

Seit der Inbetriebnahme liefert die systron 3527proHD herausragende Ergebnisse:

📈 +35 % effizientere Kantenbearbeitung 📈 +50 % schnellere Bohrprozesse

Aktuell läuft die Maschine im Einschichtbetrieb, doch Bojar Glass plant eine Erweiterung auf zwei und später drei Schichten, um die Produktivität weiter zu maximieren.

„Die proHD hat unsere Produktionskapazitäten enorm gesteigert,“ sagt Krzysztof Harasimowicz. „Ihre Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität übertreffen unsere Erwartungen. Die Ergebnisse sprechen für sich.“

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Glasverarbeitung

Die systron 3527proHD wird bei Bojar Glass hauptsächlich zur Bearbeitung von Glas vor dem Vorspannen und Laminieren eingesetzt. Die Endprodukte umfassen:

  • Brandschutzglas
  • Glasgeländer und Balustraden
  • Komplexe Glasbauteile aus vorgespanntem und laminiertem Glas
  • Fassadenglas
  • Alle Arten von Strukturglas-Konstruktionen

Kundenzufriedenheit und Zukunftspläne

Nach acht Monaten Betrieb zeigt sich Krzysztof Harasimowicz hochzufrieden mit der Leistung der Maschine und dem Kundenservice von systron.

„Wir schätzen den Support von systron sehr. Ihre Verfügbarkeit und Expertise gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.“

Zukünftig plant Bojar Glass eine verstärkte Integration von Automatisierung und Industrie 4.0-Lösungen, um das systron-Bearbeitungszentrum optimal in die digitalen Produktionsprozesse einzubinden.

Die Investition in die systron 3527proHD markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung von Bojar Glass Sp. z o.o.. Mit Automatisierung und Expansion im Blick ist das Unternehmen bestens gerüstet, um seine Spitzenposition in der Glasverarbeitung weiter auszubauen.

„Diese Investition betrifft nicht nur das Heute – sie gestaltet die Zukunft der Glasverarbeitung bei Bojar Glass,“ resümiert Krzysztof Harasimowicz. „Mit systron sind wir bereit für die nächste Stufe.“

Logo Bojar Glass

Share on Social Media