Frank Matz sieht die Herausforderung in der Weiterentwicklung des Unternehmens am Standort Hildesheim unter anderem darin, dass es ein stetig gewachsener Betrieb ist. „Wir müssen mit begrenzten räumlichen Verhältnissen auskommen und wir fertigen im Prinzip Losgröße 1. Demzufolge benötigen wir sehr genau abgestimmte, punktuelle Automatisierungslösungen, um nicht die gesamte Fertigung neu aufbauen zu müssen,“ erklärt er. Mit der Installation der Vertikalanlage 5029proHD inklusive der systron WM Wasch- & Trocknungsstation im Februar 2022 wurde ein wichtiger Schritt Richtung effizienterer und platzsparenderer Produktion gesetzt.
„Wir mussten zuvor 3 verschiedene Bearbeitungsmaschinen einsetzen, um etwas komplexere Gläser herzustellen, eine horizontale Bearbeitung, Bohrstation und den Einseitenautomat.
Vom Handlingsaufwand und den Waschstationen dazwischen ganz abgesehen, war das auch im Produktionsplanungssystem sehr aufwendig abzubilden. Jeder Schritt musste nacheinander eingetaktet und mit Übergangsraster versehen werden. Jetzt spannen wir einmal auf und bekommen das fertige Glas mit freien Formen, Löchern und optimal geschliffenen und polierten Kanten hinten heraus. Diese Geschwindigkeitsoptimierung war uns enorm wichtig,“ so Frank Matz.